Bastian Barucker: Gründen wir einen neuen Ethikrat! Wer macht mit?
Bastian Barucker hat in seinem Blogbeitrag vom 22.1.2022 „Gründen wir einen neuen Ethikrat! Wer macht mit?“ eine für unseren „Rat für ethische...
Bastian Barucker hat in seinem Blogbeitrag vom 22.1.2022 „Gründen wir einen neuen Ethikrat! Wer macht mit?“ eine für unseren „Rat für ethische...
MOZ online vom 24.1.2022: „Großeinsatz der Polizei Mann stirbt bei Corona-Demo in Wandlitz – Protestumzug in Bernau aufgelöst“ (Bezahlschranke) In B...
In den Medien wurde über eine sehr bedenkliche Entwicklung berichtet: Impfbusse an Brandenburger Schulen. Eine experimentelle „Impfung“ an Schulen d...
Wir, der Rat für ethische Aufklärung, sind der Meinung, dass die aktuelle Situation aus rechtlicher Sicht besprochen werden muss. Besonders die Aussagen von ...
Die meisten sind für Toleranz Sollten die unangemeldeten Versammlungen nun aufgelöst werden? Die meisten sagen dazu klar: Nein, solange die Veranstaltungen frie...
Wir, der Rat für ethische Aufklärung, haben versucht einen Gesprächstermin mit dem Mitglied des Deutschen Ethikrats Prof. Dr. Dr. Wolfram Henn per E-Mail zu ver...
„Auf keinen Fall“, sagt der Kinder- und Jugendarzt Dr. Steffen Rabe in der Sendung von mdr AKTUELL am 23.11.2021:
Wir – die Mitglieder des „Rat für ethische Aufklärung“ – beobachten die Mitglieder unserer Schwester-Organisation „Deutscher Ethikrat“ besonders gen...
Die Ethikprofessorin Julie Ponesse sagt: „Geben Sie Ihre Rechte nicht auf!“ Dr. Julie Ponesse ist Professorin für Ethik und lehrt seit 20 Jahren am ...
Aktuell wird das Thema „Impfzwang“ und „Kinderimpfen“ scheinbar immer salonfähiger. Der Nürnberger Kodex scheint den Menschen, die das öffentlich „ansprechen“ n...